„Arbeitgeber der Zukunft“ – das ist die begehrteste Business-Auszeichnung Deutschlands. Damit punkten Mittelständler bei Talenten und Fachkräften. Im Interview erklärt Jens de Buhr, Verleger des DUP UNTERNEHMER-Magazins, warum das Gütesiegel wie ein 5-Sterne Prädikat wirkt und wie sein "Siegel & More-Programm" erfolgreichen Mittelständlern hilft.
Sieger-Lächeln mit Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.
Die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ ist eine Medieninitiative vom DUP UNTERNEHMER-Magazin und dem Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). Was haben mittelständische Unternehmen davon?
In den Medien wird der Mittelstand oftmals vergessen: Im Fokus stehen Dax-Konzerne. Diese Lücke schließt unsere Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“, mit der wir die Sichtbarkeit des deutschen Mittelstands erheblich steigern. Mehr noch: Das Siegel ist eine Anerkennung für unternehmerische Leistung und hat eine Signalwirkung auf Fachkräfte und Talente auf dem Arbeitsmarkt. Das Siegel wirkt wie ein 5-Sterne-Prädikat. Insofern ist es kein Wunder, dass die Reaktionen der mit dem Siegel ausgezeichneten Unternehmen derart positiv ausfallen.
Wie sieht der Prüfprozess für die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ aus?
Unsere objektive Analyse umfasst die Prüfung des Social Listenings sowie der digitalen Touch Points eines Unternehmens und wird durch eine Selbstauskunft ergänzt. Darüber hinaus begutachten wir Feedbacks von Mitarbeitern und Kunden auf gängigen Plattformen, wie zum Beispiel kununu. Unser Ziel vor jeder Bewertung ist es, möglichst viele Datenpunkte für ein ausgewogenes Bild zu erhalten. Damit unterscheiden wir uns von anderen Auszeichnungen, die immer wieder ob ihrer Schlichtheit des Prüfprozesses kritisiert werden.
Was kostet das Siegel?
Die Auszeichnung ist nicht käuflich. Der Titel „Arbeitgeber der Zukunft“ ist gratis! Jeder kann sich jederzeit bewerben. Nur die Besten bestehen den Check. Wer sich prüfen lassen will, startet online auf dind.info und beantwortet elf Fragen. Zeitaufwand: maximal sieben Minuten. Unternehmer, die mit der Auszeichnung aktiv werben möchte, haben die Möglichkeit, unser Paket „Siegel & More“ zu buchen. Darin enthalten sind unter anderem die Rechte für die Siegelnutzung und zwei VIP-Einladungen zu unserem Unternehmer- Event, im Essener Colosseum, am 6. September 2023. Dort heißt es networken, feiern und Persönlichkeiten treffen. Zugesagt haben beispielsweise „Mr. Borussia Dortmund“ Achim Watzke und die Unternehmerlegenden Michael Otto und Martin Kind. Abends gibt es tolle Live-Musik.
Auf den DUP-Unternehmertagen bieten wir ein inspirierendes Programm, bei denen die Teilnehmer wertvolle Einblicke in unternehmerische Erfolgsgeschichten erhalten. Als mittelständisches Medienhaus, das sich selbst gerade transformiert hat, wissen wir um die Nöte und Risiken, aber auch die enormen Chancen der digitalen Transformation und um die Wichtigkeit, das eigene Geschäftsmodell wetterfest und zukunftsfähig zu machen.Diese Erfahrungen möchten wir teilen und tun dies mit den DUP-Unternehmertagen. Hier bieten wir spannende Workshops und Masterclasses zu Themen wie Mobilität, etwa von BMW, an. Dabei kommen Networking und Festival- Flair nicht zu kurz. Denn: Wer viel arbeitet, sollte auch feiern. Mehr Infos gibt es hier: https://dup-unternehmertag.de/
Weiterhin erhalten die Unternehmen in Essen mit dem „Siegel & More-Paket“ …
… hochwertige Fotos von ihrer Teilnahme am Event – zum Beispiel mit der DUP-Herausgeberin und ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries –, ein umfangreiches Pressekit sowie die Lizenzrechte zur uneingeschränkten Bewerbung des „Arbeitgeber der Zukunft“-Siegels auf allen Kanälen.
Ihr Siegel ist zugleich die Eintrittskarte in Ihre DUP-Mittelstandscommunity „Siegel & More“. Was ist der Sinn dahinter?
Wer als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet wurde, ist automatisch Member der DUP-Mittelstandscommunity. So wie Edeka Lebensmittel liebt, lieben wir den Mittelstand und unterstützen ihn mit viel Herzblut. Durch die Größe und Reichweite der Medienmarke DUP UNTERNEHMER profitieren wir von den besten Konditionen am Markt und geben diese gern an die Mitglieder unserer Community weiter. Wir unterstützen sie mit Rat, Tat und „news to use“ – zum Beispiel mit kostenlosen Ausgaben unseres DUP UNTERNEHMER- Magazins. Und wir bringen die Entscheider der teilnehmenden Unternehmen im wahrsten Sinne an einen Tisch: auf unseren Community-Events, zu denen wir regelmäßig einladen. Zudem planen wir informative Unternehmer- Reisen etwa nach USA und China. So sorgen wir für „Once in a Lifetime“-Erlebnisse. Das ist unser Anspruch.
Am Thema Siegel arbeiten sich Nörgler wie sogenannte Recruiting-Aktivisten ab. Was antworten Sie diesen Siegel-Skeptikern?
Viele dieser Kritiker verfolgen in der Regel eigene Ziele. Sie suchen mit beißender Kritik Aufmerksamkeit. Wer dann den Online-Auftritt von gescheiterten, selbsternannten Recruiting-Aktivisten besucht, wird von dubiosen Angeboten wie Buchung als Redner, Büchern etc. überschwemmt. Das ist eine billige Masche vom Erfolg anderer zu profitieren.
Sind weitere Siegel in Planung?
Tatsächlich erhalten wir immer wieder wertvolle Anregungen aus unserer Community, für den Ausbau unserer Auszeichnungen. Dem kommen wir nach. Neu ist unser „Fairness First“- Siegel. Damit zeichnen wir Unternehmen aus, die gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten sowie bei ihren angebotenen Produkten und ihren Preisen besonders fair auftreten. Ein wichtiges Signal für alle Geschäftsbeziehungen.
Die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ – wirkt wie ein Oscar für unternehmerische Leistungen. Studien belegen: Wer auf Siegel setzt, hat mehr Erfolg.
Aktion für TOPMagazin- Leser: Mail mit Stichwort „Arbeitgeber der Zukunft“ an jens_debuhr@jdb.de senden und Link anfordern für Gratis-Check. Wer mitmacht, bekommt kostenlos als Dankeschön einen Voucher im Wert von 499 Euro für den DUP-Unternehmertag am 6. September in Essen (max. 150 Tickets).
DUP-Unternehmer-Verleger Jens de Buhr puscht den Mittelstand mit dem Siegel & More-Programm.