Reisetipp Manifatture Sigaro Toscano
Suche

Reisetipp Manifatture Sigaro Toscano

Die Zigarrenfabrik in Lucca besuchen

Die Zigarrenfabrik in Lucca besuchen

Reisetipp Manifatture Sigaro Toscano

Historische Städte wie Florenz, Pisa und Siena, idyllisch gelegene Dörfer, sanfte Hügel, üppige Pinienhaine und Weinberge, so weit das Auge reicht – willkommen in der Toskana, Wiege der Renaissance und Heimat einer der außergewöhnlichsten Zigarren der Welt.

Die Rede ist von der TOSCANO

Seit über 200 Jahren mit der italienischen Lebensart fest verwoben, ist sie etwas ganz Besonderes. Durch einen glücklichen Zufall entstanden und durch gezielte Weiterentwicklungen verfeinert, ist sie in ihren vielen verschiedenen Facetten aus dem italienischen Leben nicht mehr wegzudenken. Einer der Gründe für den Erfolg innerhalb Italiens, aber auch über seine Grenzen hinaus, liegt in der traditionellen Produktion in der Manifatture Sigaro TOSCANO S.p.A, die in Lucca angesiedelt ist.

Lucca, am Fluss Serchio gelegen, ist nur circa 20 km von der toskanischen Küste entfernt. Das Stadtbild zeichnet sich durch seine vielen Kirchen, pittoresken Gassen, aber auch durch die begrünte Stadtmauer aus, auf der man spazierend die Seele baumeln lassen kann. In dieser geschichtsträchtigen Stadt ist auch TOSCANO zu Hause. Dort wird der in der Toskana eigens angebaute Kentucky-Tabak zuerst einer „Feuertaufe“ unterzogen. Ein Prozess, der dem des Räucherns ähnlich ist und je nach verwendeter Holzart verschiedene Aromen freisetzt.

Hingabe zum Produkt

Im nächsten Produktionsschritt nimmt der Tabak ein Wasserbad, welches ihm durch die einsetzende Fermentierung sein einzigartiges Aroma verleiht. Nach 30 bis 50 Tagen ist der Tabak dann bereit, zugeschnitten und von fachkundiger Hand zur perfekten Zigarre gerollt zu werden.

Allen Zigarren gemein ist die Hingabe zum Produkt, die hohen Qualitätsansprüche schon aus guter Tradition und eine sehr eigenständige Zigarren-Philosophie, die sich vom Mainstream und allen Moden abhebt, um das zu bleiben, was sie immer war: Ein gutes Stück „Dolce Vita“!

Für Interessierte werden regelmäßig die Tore der Manufaktur zum Besichtigen geöffnet und die Möglichkeit geboten, die Produktion der Toscano-Zigarren hautnah zu erleben.