Qatar – 1001 Nacht 2.0
Suche

Qatar

1001 Nacht 2.0

Qatar

1001 Nacht 2.0

Ob Qatar nun ein geeigneter Ort für die Austragung einer Fußball-WM war, wird wohl noch lange diskutiert werden. Was dagegen völlig außer Frage steht, ist, dass man in diesem märchenhaften Land im Herzen des Nahen Ostens ganz weltmeisterlich Urlaub machen kann. Trotz ihrer kleinen Größe wartet die vom Arabischen Golf umgebene Halbinsel mit einer futuristischen Architektur, einer reichhaltigen Flora und Fauna, kultureller Vielfalt und einer internationalen Gastro-Szene auf, die ihresgleichen sucht. Wir haben uns auf eine spannende Reise zwischen 1001 Nacht und Zukunftsvision begeben und für Sie die Highlights rund um die pulsierende Hauptstadt Doha zusammengestellt.

Lage und Klima

Qatar punktet für uns Deutsche allein schon durch Lage und Klima. Egal, zu welcher Jahreszeit – Sonnenschein ist in dem Emirat garantiert. Besonders, wenn der Wetterblues in der Heimat zuschlägt, ist es das ideale Ziel für eine Winter-Auszeit ohne große Reisestrapazen.

Nach circa sechs Stunden Flug (idealerweise über Nacht) landet man bei angenehmen 30 Grad buchstäblich in einer anderen Welt. Direktflüge mit Qatar Airways gibt es regelmäßig von allen großen deutschen Flughäfen. Das Beste: Dank eines Zeitunterschieds von nur zwei Stunden ist Jetlag kein Thema und so lohnt sich ein Trip sogar für ein verlängertes Wochenende. Wer das Land in all seiner facettenreichen Schönheit erleben will, sollte sich aber besser schon sieben bis zehn Tage Aufenthalt vor Ort gönnen. Es lohnt sich!

Das erste Highlight ist bereits die Ankunft. Schon auf der angenehm kurzen Fahrt vom Flughafen nach Doha kommt man aus dem Staunen kaum heraus. Die Skyline, auf die man zufährt, besteht nicht einfach „nur“ aus gigantischen Wolkenkratzern. Im Dunkeln erstrahlen die Hochhäuser mit unzähligen tanzenden, bunten LED-Lichtern zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. Teilweise erstreckt sich ein einziger riesiger Bildschirm über das komplette Gebäude. Ein Nachtspaziergang durch die Straßen Dohas ist der perfekte Einstieg in dieses einzigartige Spannungsfeld zwischen kultureller Authentizität und Modernität.

Ein erdrückendes Gefühl, wie es mancher in den engen Straßenschluchten von Metropolen wie New York und Co. erlebt, kennt man auf den großzügigen Boulevards nicht. Platzmangel ist in Qatar kein Thema, ebenso wenig wie Sicherheitsbedenken. 2020 wurde das Land von dem Portal Numbeo als das sicherste Land der Welt eingestuft, obwohl nirgends auf der Welt das Pro-Kopf-Einkommen höher ist.

Steigende Besucherzahlen – jetzt noch ein „Geheimtipp“?

Quasi aus dem Nichts haben die Stadtplaner eine pulsierende Destination geschaffen, die zur WM 2022 2,5 Millionen Besucher aus aller Welt nach Qatar lockte. Auch ohne Fußball-Großereignis sollen es 2023 2,3 Mio. Gäste aus dem Ausland werden. Ziel und Teil der offiziellen „National Vision 2030“ ist es, bis 2030 über sechs Millionen Besucher jährlich zu empfangen – und denen hat das Land noch viel mehr zu bieten als eine beeindruckende Skyline.

Nicht nur Großstadt-Enthusiasten, auch Erholungssuchende kommen in Qatar voll auf ihre Kosten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug mit dem Boot nach „Banana Island“? Das exklusive „Banana Island Resort Doha by Anantara“ ist nicht nur ein luxuriöses Hotel mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten, auch die Einheimischen nutzen die vorgelagerte Insel gerne für einen Tagesausflug. Mit einem Tagespass können sich Besucher beim Wakeboarding oder im blaugrünen Meer austoben, im Spa verwöhnen lassen oder sich einfach nur auf der Sonnenliege im samtweichen Sand zurücklehnen und relaxen.

Ein Highlight für Strand-Fans ist auch der extra zur WM eröffnete B12 Beachclub. Der familienfreundliche Beachclub im Bereich der West Bay ist aufgrund seiner Angebotsvielfalt, des erstklassigen Services und der luxuriösen und dennoch entspannten Atmosphäre bei Touristen ebenso wie bei Einheimischen äußerst beliebt.

Architektonische Highlights & Kultur hautnah erleben!

Neben Stadt und Strand hat Qatar auch kultur-technisch einiges zu bieten. Das absolute Highlight ist zweifellos das Nationalmuseum. Der spektakuläre Bau, der der natürlichen Struktur einer Wüstenrose nachempfunden ist, ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt auf gewaltigen 40.000 Quadratmetern in mehreren miteinander verbundenen Galerien einen spannenden Einblick in die reiche Geschichte des Landes und seine Vision für die Zukunft.

Einen Ausflug wert ist auch der Souq Al Wakra. Ein Bummel durch die Geschäfte an der Promenade der historischen Stadt Al Wakra ist nicht nur großartig zum Shoppen. Die etwa 30-minütige Fahrt in die zweitgrößte Stadt Qatars lohnt sich auch, um einen Einblick in traditionelle arabische Handwerkskunst zu gewinnen. Bei einem Bakhoor Mixing Workshop im „Embrace Doha“ zum Beispiel mischt man unter fachmännischer Anleitung sein eigenes Bakhoor. Der individuelle Duft wird in Qatar traditionell zum Parfümieren von Haus und Kleidung eingesetzt. So hat man auch gleich ein ganz persönliches Mitbringsel für die Daheimgebliebenen oder eine olfaktorische Erinnerung an den Traumurlaub für zu Hause.

Wochenmarkt mal anders: darfs etwas Gold oder doch lieber ein Kamel sein?

Ein absolutes Must für Shopping- und Kulturfans ist auch der berühmte Souq Waqif im Zentrum Dohas. Die duftenden Gewürze, das geschäftige Treiben, die kunterbunte Warenvielfalt mischen sich in den gewundenen Gässchen mit ihren traditionellen Lehmgebäuden, mit Einheimischen und Touristen zu einem aufregenden Erlebnis für alle Sinne. Hier gibt es alles zu kaufen: Von üppigem Goldschmuck über traditionelles Kunsthandwerk bis hin zu Arabischen Pferden, Kamelen und Falken. Ihre Besitzer zelebrieren die Tiere regelrecht als Status-Symbol.

Wer neben der Tierwelt auch die überraschend abwechslungsreiche Pflanzenvielfalt Qatars erleben will, sollte eine der Farmen im Umland Dohas besuchen. Trotz des Wüstenklimas wird hier eine beeindruckende Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten angebaut.

Wer dem Stadttrubel für eine Nacht entfliehen will, gönnt sich einen Yoga- oder Töpferworkshop in der friedvollen Atmosphäre der Heenat Salma Eco-Farm. Übernachtet wird in komfortablen Zelten im traditionellen Nomaden-Stil mit eigenen Badezimmern und hochwertiger Ausstattung.

Fantastische Kulinarik bei 0 Promille

Überhaupt kommen auch Gourmets in Qatar voll auf ihre Kosten. Die kulinarische Vielfalt reicht von traditionellen arabischen Spezialitäten, die vor allem von indischen und iranischen Geschmäckern geprägt sind, bis zu internationaler Küche auf Sterne-Niveau. Achtung: Wer Wert auf ein Glas Wein zum Essen oder einen Cocktail an der Bar legt, sollte in einem der zahlreichen Hotels speisen und feiern. In lokalen Restaurants herrscht nämlich, wie an allen öffentlichen Plätzen in dem muslimischen Land, striktes Alkoholverbot.

Nervenkitzel für Abenteuerlustige

Ein absolutes Must für jede Qatar-Reise ist natürlich ein Ausflug in die Wüste. Mit rasantem Tempo steuern die geübten Fahrer die speziellen Off-Road Fahrzeuge über die Dünen – absoluter Nervenkitzel für Abenteuerlustige. Wer es gemächlicher mag, kann sich auch auf dem Rücken eines Kamels tragen lassen und das überwältigende Panorama des endlosen Sandmeeres genießen. Ausklingen sollte das Wüstenabenteuer auf jeden Fall in einem der zahlreichen Camps mit einem gleichermaßen unvergesslichen Erlebnis für den Gaumen.Wenn hinter den Dünen die Sonne mit ihren goldenen Strahlen untergegangen ist und der Himmel zum tiefschwarzen Hintergrund für die glitzernden Sterne wird, werden am lodernden Lagerfeuer traditionelle Gerichte wie beispielsweise ein geschmortes Lamm serviert, das in einem Stahltopf, über Stunden eingegraben im Sand, einzig durch die Hitze des Bodens gart.

Städtebau der Zukunft – hier als reales Modell

Regelrecht geerdet geht es zurück in die Stadt, wo man unbedingt den Stadtteil Lusail City erleben sollte, der mit 200.000 Einwohnern inzwischen zu einer eigenen Stadt erwachsen ist. Hier steht nicht nur das beeindruckende Lusail Iconic Stadium, in dem das WM-Finale stattfand. Der neu eröffnete Lusail Al Sa’ad Plaza ist seit 2022 auch Veranstaltungsort des renommierten Qatar International Food Festival – kurz QIFF. Das 10-tägige Festival im März ist das Highlight im Gastronomiekalender Qatars. Internationale Starköche feiern bei verschiedensten Kochshows und interaktiven Workshops ein kulinarisches Feuerwerk der Extra-Klasse ab. Apropos Feuerwerk – ein wahres Kunstwerk am Himmel gibt es hier auch beim Light Me Lusail – dem alljährlichen Lichterfest Anfang Dezember – zu bestaunen.

Und auch wenn nicht gerade eines der zahlreichen Events stattfindet, lohnt sich ein Besuch in der selbsternannten „smartesten der smarten Großstädte“. Wenn einem die frische Meeresbrise bei einem Spaziergang auf den (klimatisierten(!)) Wegen an der Marina Promenade am Yachthafen um die Nase weht oder man in den Luxus- Boutiquen auf dem, von Paris inspirierten, Place Vendôme in einen regelrechten Kaufrausch gerät, könnte man fast vergessen, dass hier vor wenigen Jahren noch nichts als Wüste war. Wie ein gigantisches Symbol für den gelungenen Spagat zwischen arabischer Tradition und dem fortschrittlichen Katar von morgen ragen die Katara Towers mit ihrer gekrümmten Mondsichelform in den Himmel. Es ist die nationale Identität des Landes in Form eines beeindruckenden architektonischen Wahrzeichens, es ist dieses ganz besondere Lebensgefühl in Qatar – ein kleiner Staat, der vielleicht sogar der modernste der Welt ist und dennoch sein kulturelles Erbe bewahrt.

 

Ralf Kern

Ralf Kern: Mein persönliches Highlight

„Das eigentliche Fahren durch und über die mächtigen Dünen – denn top Magazin wird bald mit einem eigenen Fernreisemobil Eis- und Sandwüsten für Sie erkunden. Als ich neben den Quads und SUVs auch Trucks sah, stieg die Vorfreude immens. Bis bald!“

top facts

Warm – aber nicht zu heiß: November bis März (Mai – Sept. DS 38 °C)

Direktflüge ab Frankfurt nach Doha Hamad International Airport (ca. 6 Stunden)

Plus 1 Stunde (Germany 12.00 Uhr / Katar 13.00 Uhr)

Katar-Riyal (100 Riyal = ca. 25 €)

Qatar ist die ultimative Stopover-Reiseoption.

Restaurant-Tip (reberu.qu)
Wüstentouren (365adventures.me)

www.visitqatar.com