Opta data Gruppe setzt mit neuer Firmenzentrale Maßstäbe für die Zukunft – Mitarbeitende profitieren von moderner Arbeitswelt, offenen Bürokonzepten, Kindergroßtagespflege und Fitnessstudio – Campus am Berthold-Beitz-Boulevard ist auch Vorzeigeprojekt für energieeffizientes Bauen
Die opta data Gruppe setzt Maßstäbe für die Zukunft mit ihrer neuen Firmenzentrale am Berthold-Beitz-Boulevard 514. Dieser neue Campus in unmittelbarer Nachbarschaft der beiden weiteren Büroeinheiten ist für die Gruppe ein klares Zeichen für ihre zukunftsorientierte Ausrichtung und ihr Engagement für die Stärkung des Standorts Essen. „Der neue opta data Campus ist weit mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein starkes Signal für den Gesundheitsstandort Essen und ein Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die opta data Gruppe beweist damit einmal mehr, dass sie zu Recht als innovativer Lösungsanbieter für Gesundheitsfachberufe gilt – und das seit mehr als fünf Jahrzehnten“, lobte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen „einen der wichtigsten Arbeitgeber“ bei der Einweihung für dieses Engagement. „Es freut mich besonders, dass das Unternehmen nicht nur in die Entwicklung neuer Arbeitsplätze investiert, sondern auch auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen setzt.“
Der Neubau, der nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts fertiggestellt wurde, setzt neue Maßstäbe für eine moderne und innovative Arbeitsumgebung. Mark Steinbach, Geschäftsführer der opta data Gruppe, betont: „Der opta data Campus ist Ausdruck unserer Werte und unseres Anspruchs, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Wir möchten unseren Mitarbeitenden ein Umfeld bieten, in dem sie sich wohlfühlen, kreativ arbeiten und ihre besten Ideen entwickeln können. Mit dem Campus schaffen wir die idealen Voraussetzungen dafür.“ Andreas Fischer, Geschäftsführer der opta data Gruppe, unterstreicht: „Unsere Entscheidung, in Essen zu investieren, war ganz bewusst. Hier liegen unsere Wurzeln, und hier sehen wir auch unsere Zukunft. Der neue Campus verbindet modernste Architektur mit innovativen Arbeitskonzepten und bietet unseren Mitarbeitenden alles, was sie benötigen, um erfolgreich und zufrieden arbeiten zu können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die Zukunft der opta data Gruppe zu gestalten.“
Von den gut 3.100 Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe sind mehr als 2.000 in Essen beschäftigt, 1.000 davon allein am neuen Campus. Der opta data Campus bietet nicht nur eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung mit flexiblen, lichtdurchfluteten Arbeitsplätzen, Open-Space-Lösungen mit Think Tanks und höhenverstellbaren Schreibtischen, sondern auch zahlreiche zusätzliche Einrichtun-gen für die Mitarbeitenden. Dazu gehören ein Parkhaus mit 55 E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge, ein Fitnessraum, eine einladende Kantine mit hellem Innenhof sowie eine betriebliche Kindergroßtagespflege, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie optimal unterstützt. Mit dem neuen Bau hat die opta data Gruppe eine Arbeitswelt geschaffen, die architektonisch und konzeptionell der modernen Unternehmenskultur entspricht.
Der neue opta data Campus ist nicht nur ein moderner Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für energieeffizientes und umweltfreundliches Bauen. Mit einer sehr guten Wärmedämmung der Außenwände, der Bodenplatte und des Dachs, einer Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung und wärmedämmenden Fensterrahmen sowie einer luftdichten Gebäudehülle setzt die opta data Gruppe als verantwortungsvoll handelndes Unternehmen konsequent auf Maßnahmen zur Minimierung des Energieverbrauchs. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung regenerativer Energien, die mit einer modernen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des zweiten Bauabschnitts sowie einer weiteren PV-Anlage auf dem Dach des Parkhauses und insgesamt 862 Solarmodulen gewährleistet wird. Der Entwurf des neuen opta data Campus stammt von Peter Bastian Architekten, Bauherr war die BRSW Grundstücks- & Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG.
Die familiengeführte opta data Gruppe entwickelt seit über 50 Jahren passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens – mit dem Ziel, die mehr als 60.000 Kund:innen bestmöglich zu unterstützen. Rund 3.000 engagierte Mitarbeiter:innen bieten darüber hinaus zukunftsfähige Finanzierungslösungen, digitale Abrechnungsdienstleistungen und Softwarelösungen. Als Digitalisierungsexperten gestaltet die Gruppe die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mit, unter anderem bei der Einführung der Telematikinfrastruktur. Opta data legt großen Wert auf die Zufriedenheit der Kund:innen und die Gesundheit der Kolleg:innen. Dieser Einsatz wurde mehrfach ausgezeichnet: mit den Siegeln „Top Job“, „Deutschlands Kundenchampions“ und dem „Corporate Health Award“ für das Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ setzt sich opta data für Diversität am Arbeitsplatz ein.
Titelbild: Essens OB Thomas Kufen durchschnitt gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der opta data Gruppe, Andreas Fischer und Mark Steinbach, bei der Einweihung das symbolische Band