Es ist das größte Reetdach Europas, und es schmiegt sich an die Sylter Landschaft in List zwischen Watt und offenem Meer. Darunter ist der Lanserhof zu Hause, ein exklusives Gesundheits-Resort, ein Retreat für eine ganzheitliche Erholung im Einklang mit der Natur.
Das Kernstück des neuen Medical Health Resorts ist ein ehemaliges Offiziersheim aus den 1930er-Jahren, von den Düsseldorfer Architekten von ingenhoven assosiates sensibel in Abstimmung mit dem Denkmal- und Naturschutz in die neue Zeit transformiert. Das historische Gebäude bildet nicht nur den Mittelpunkt des neuen Ensembles, es ist mit seinem reetgedeckten Dach auch Vorbild und stilbildend für die gesamte Anlage im Lister Watt. Dort finden in einer fließenden Architektur ohne Ecken und Kanten 68 Zimmer für Gäste Platz. Naturbelassene Materialien für die harmonischen und schlichten Räume bilden die Basis der gesundheitsfördernden Architektur, die die ganzheitliche Erholung fördern soll.
Hier kümmern sich nach den Grundsätzen des Lanserhof-Conceptes, das sich seit rund 30 Jahren bewährt, Generalmanagerin Dorit van Osten und das Team um das Wohlergehen der Gäste. Das beginnt mit dem Empfang. Auf Wunsch steht am Flugplatz eine Limousine bereit und sorgt für den komfortablen Transfer. Im Lanserhof angekommen, gehört zur Begrüßung auch eine kleine Einführung in Geschichte und Philosophie des Hauses. Und das versteht sich durchaus als Klinik, das Ambiente auf höchstem Niveau trägt zur ganzheitlichen Erholung bei. Ebenso wie die ausgeklügelte leichte Küche, für die der Ex-Koch der berühmten Sansibar, Dietmar Priewe, nun hier am Herd steht. Denn die Gesundheit steht bei jedem Besuch im Mittelpunkt. Die Kuren wurzeln in den Erkenntnissen der Naturheilkunde, Energiemedizin, Psychologie, Psychoneuroimmunologie, Chronomedizin und der modernen Spitzenmedizin. Menschen werden in ihrer Ganzheit gesehen und vernetzt behandelt.
Zu jeder Kur gehört im Lanserhof ganz selbstverständlich die Begleitung durch den hauseigenen Ärztestab. Der ist im eigenen Diagnostikhaus untergebracht. Das hebt sich im klassischen Bauhaus-Stil optisch vom Hotel ab, präsentiert sich passend zu seiner Aufgabe schlicht und strahlend weiß.
Denn neben dem historischen Offizierkasino sind neue Gebäude entstanden. Nachhaltig und gesund, damit die Gäste im Einklang mit der Natur Kraft und Energie tanken können. Das neu errichtete Hauptgebäude enthält auch den Bäderbereich mit Innen- und Außensalzwasserpool. Und weil der Lanserhof auf einer der höchsten Dünenkuppen der Insel steht, wird den Gästen ein unvergleichlicher Blick auf das umliegende Landschaftsschutzgebiet und den Lister Hafen beschert. Dabei fügt sich die achtsame und gesundheitsfördernde Architektur in die Dünenlandschaft ein, nimmt Rücksicht auf die Tierwelt und die geschützte Landschaft.
Die lässt sich wunderbar vom Lanserhof aus erkunden. Ausgedehnte Spaziergänge sind hier ebenso fernab von jedem Trubel möglich wie gemütliche Radtouren. Dafür stehen direkt vor dem Eingang für die Gäste komfortable, moderne E-Bikes bereit, eine Auswahl, die für jeden auch wirklich das passende Modell garantiert. Damit lässt sich dann die schöne Insel sportlichgemütlich buchstäblich erfahren. Wege zur Vogelkoje oder zum berühmten Ellbogen, dem nördlichsten Punkt der Insel, oder auch ins benachbarte mondäne Kampen sorgen für allerlei Abwechslung. Bewegung gehört untrennbar zum Konzept des Lanserhofs dazu, stärkt die Reinigungsprozesse und verbessert die Entgiftung, erklären die Experten. Yoga- und Pilates-Kurse, Aquafit, Nordic Walking und Mobilitykurse bietet überdies das Rahmenprogramm. Das dürfen auch all die genießen, die Erholungssuchende ohne eigene Kur als Unterstützung begleiten. Mediationen und hypnotische Entspannungen, angeleitet durch Experten, rundet das Angebot ab.
Im Mittelpunkt stehen die Anwendungen. Massagen, Gesichtsbehandlungen, Infusionen – das Paket stimmen die Gäste mit ihren Ärzten und Therapeuten individuell im Rahmen des ausgewählten Kurpaketes ab. Blutdruckmessen und Cholesterinkontrolle gehören selbstverständlich dazu. Und nach nur einer Woche im wunderbaren Nordsee-Ambiente, mit gesunder Kost und viel Bewegung, darf sich ein jeder über eine deutliche Verbesserung freuen. Und das mit purem Genuss auf höchstem Niveau unter Europas größtem Reetdach.
Titelbild: Über 7.100 Quadratmeter dehnt sich das Reetdach des Lanserhofs aus. Loggien im Reetdach bieten Sicht- und Windschutz als privater Außenraum für jedes Zimmer.