Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der BMW Niederlassung Essen wurde der neue 5er Touring vorgestellt. Ich durfte den neuen 520d einige Tage testfahren.
Gemäß dem Spruch: „You never get a second chance to make a first impression” macht man mit dem neuer 5er BMW Touring alles richtig. Bekanntlich kommt es aber auch auf die inneren Werte an. Ob der neue 5er hier auch punkten kann, lesen Sie auf der folgenden Seite.
Als ich mit dem Product-Genius, Daniel Amandio auf das Fahrzeug zugehe, empfängt mich der 5er Touring mit seinem dynamischen Design. Weniger polarisierend und gewagt als die neuen Oberklassemodelle von BMW, aber die Evolution zum Vorgänger ist deutlich sichtbar. Wuchtigere Lufteinlässe vorne, markantere Karosserielinien und ein markantes Heck. Stilvoll und ansprechend. Ich denke: „Egal wo Du damit vorfährst, man wird weder als egozentrisch noch als langweilig wahrgenommen.“ Ob bei Geschäftspartnern oder bei Schwiegereltern in spe, der neue 5er hält dem Spruch: „You never get a second chance to make a first impression“ stand.
Im Innenraum fällt das sportlich aufgeräumte und zeitlos schöne Design auf. Hochwertig und gut verarbeitet. Der große Curved-Bildschirm ist das neue Highlight und fördert die Verschmelzung von Fahrer und Fahrgefährt mittels moderner Software-Systeme. Der BMW-Controller ergänzt das System perfekt. Das Angebot der ausgiebigen Erläuterungen vom Product-Genius lehne ich, bis auf das Wesentlichste, ab. Ich möchte den neuen 5er erstmal selbst erfahren.
Los geht’s. Der Diesel mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ist kaum zu hören. Für das Gewicht von über 1,8 Tonnen fährt sich der 2-Liter-Turbo-Diesel mit 197 PS erstaunlich agil. Mit 400 Nm, die schon bei unter 2.000 U/min verfügbar sind, wird man sanft und kontinuierlich in den Sitz gedrückt. In rund sieben Sekunden ist man lt. Herstellerangaben auf 100 km/h. In einer 360-Grad-Kurve versuche ich, ihn ins Schwitzen zu bringen. Fehlanzeige. Die Assistenzsysteme arbeiten präzise und unauffällig im Takt von Millisekunden.
Bei Dunkelheit beeindruckt die Ambientebeleuchtung und das glasklare Head-up Display, beide mit unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten. Bei Autobahnfahrten liegt der 5er Touring wie auf Schienen. Der Geräuschpegel bleibt angenehm niedrig. Zwischenspurts für Überholvorgänge meistert der Münchner souverän. Die V-max beträgt 233 km/h. Dank der Kombination der Ambientebeleuchtung, des Head-Up Displays und der guten Geräuschdämmung fühle ich mich wie im Raumschiff dahergleitend.
Der Verbrauch liegt lt. Herstellerangaben pro 100 Kilometer bei unter 6 Litern im Drittelmix, was sich insbesondere im urbanen Verkehr dank der ergänzenden Hybrid-Technologie besonders auszahlt. Sonntagmorgen mache ich mich mit meinem neuen Begleiter auf den Weg zu einem Ausflug zur ETUF-Golfriege. Für die Verstauung meines Golfgepäcks muss ich die Rücksitzbänke nicht umklappen. Für Reisen von zwei Personen mit Golfgepäck und Koffern sind 1.700 Liter bei umgeklappten Rücksitzbänken mehr als ausreichend.
Beim erneuten Einsteigen erfahre ich gleich mehrere Aha-Momente. Schon beim Öffnen der Türen begrüßt mich mein „Partner“ mit der Bluetooth-Musik meines Handys. Beim Anschnallen fährt der Sitz in die Fahrerposition des Vortages. Passt wie angegossen. Nun mit mehr Zeit und Muße, widme ich mich dem Infotainment-System. Der 5er bietet eine Fülle an Funktionen über den großen Curved Display. Die Bedienung funktioniert per Touchscreen und bietet über App-Symbole „smartphonelike“ die jeweiligen Funktionen. Das Navi mit Echtzeit-Verkehrsinfos erleichtert die Routenplanung erheblich. Der BMW-Controller ergänzt das System perfekt.
Ein Highlight ist die Konnektivitäts- und MultimediaAusstattung. DAB-Radio, Bluetooth, USB-Schnittstellen, integrierte SIM-Karte für ständige Onlineverbindung. Alles dabei. Die mannigfaltigen Möglichkeiten der onlinebasierten BMW-Services, wie Remote Control oder buchbare Fahrzeug-Apps, lassen sich im ConnectedDrive Store entdecken. Ein großes Thema bei BMW ist das teilautomatisierte Fahren. Der neue 5er bietet viele Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, wie Notbremssystem, Spurverlassenswarner, radarbasierten Totwinkelwarner und Müdigkeitswarner, den ich nach schauspiele-rischer Leistung sofort zum Warnhinweis provozieren kann.
Es kostet mich Überwindung, das System zu testen. Hände weg vom Lenkrad! Ungewohnt, aber soweit so gut. Als vor mir auf der rechten Spur ein langsameres Fahrzeug auftaucht, wird über das Head-Up Display der Spurwechsel angeboten. Intuitiv schaue ich in den linken Außenspiegel und, für mich etwas spooky, wechselt der 5er tadellos die Spur. Das gleiche Spiel nach dem Überholvorgang und wir ordnen uns wieder auf der rechten Spur ein. Nach mehreren automatisierten Spurwechseln wird es vertraut und wirkt entspannend. Ich stelle mir eine Fahrt Richtung Holland ans Meer mit quirligen Kindern, deren Ablenkungen, sowie den gleichermaßen nervigen, sowie einschläfernden Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den bestens ausgebauten Autobahnen von NL vor. Dieses System ist eine deutliche Sicherheits- und Komfortverbesserung. Für berufliche Vielfahrer wahrscheinlich in naher Zukunft nicht mehr wegzudenken.
Montagmorgen fällt es mir schwer, den 5er, den ich mir als Begleiter in allen Lebenslagen gut vorstellen kann, wieder abzugeben. Bei der Abgabe berichte ich dem Product-Genius von meinen Erfahrungen. Auf die Frage: „… und, haben Sie die Sprachsteuerung ausprobiert?“, muss ich etwas peinlich berührt verneinen. Kurz nochmal in den 5er gesetzt, demonstriert Daniel Amandio mit der Ansage: „Hallo BMW“ die tadellosen Funktionen. „Ach, ich hätte so viele schon leichte Funktionen noch leichter bedienen können?“ Hätte ich mir doch mehr Zeit bei der Übergabe genommen… FAZIT: Der BMW 5er Touring 520d beeindruckt mit dynamischem Design und herausragendem Fahrgefühl: leise, agil und unterstützt durch präzise Assistenzsysteme. Der Innenraum bietet modernste Technologie. Besonders beeindruckend sind die modernen Infotainment-Systeme, die hohen Komfort und Sicherheit bieten. Meine Erwartungen wurden übererfüllt. Das Head-Up Display und die Ambientebeleuchtung bei Nachtfahrten fühlen sich wie ein Flug in einem Raumschiff an.