Ein modernes Schloss mit Kunst und Genuss
Suche

Ein modernes Schloss mit Kunst und Genuss

Ein modernes Schloss mit Kunst und Genuss

Sie mag Reisen in fremde Länder und Roadtrips mit dem Auto. Dabei erkundet Melissa Sayin gerne, was andere Städte zu bieten haben. In Wolfsburg, fernab der großen und bekannten Metropolen, hat die junge Frau aus Essen nun ein Highlight entdeckt: Das Ritz-Carlton Hotel. Viel mehr als einfach nur ein Hotel: eine Architektur- und Design-Perle, eine Kunstsammlung und Heimat höchster Kochkunst. Und immer mit Blick auf das, wofür Wolfsburg international steht: auf die Kulisse der großen VW-Autostadt.

We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen

Architekt Gunter Henn entwarf das Hotel, das den Außenumriss eines Zweidrittelkreises abbildet

Wirklich beeindruckend empfindet Melissa schon das Entree in die lichtdurchflutete Eingangshalle des Ritz-Carlton Hotels; das wird gleich noch durch den herzlichen Empfang und den zuvorkommenden Service unterstrichen. „Hier kann man sich wohlfühlen“, stellt die 29-Jährige fest. Gastfreundschaft wird hier gleich mit den ersten Schritten auf das Gelände großgeschrieben – wer hier ankommt fühlt sich von dem Baukörper förmlich umarmt. Das jedenfalls hat der Architekt Dr. Gunter Henn mit dem geöffneten Kreis so geplant.

Das Hotel heißt die Besucher in dieser Form willkommen, vermittelt Schutz und auch Geborgenheit. Und der Gast steht dadurch auch gleich im Mittelpunkt, sobald er den runden Komplex des Fünf-Sterne-Superior-Hotels erreicht. Und dieses Gefühl wird durch den Service sofort aufgenommen. Die Philosophie des Teams: Es will den Gästen alle Wünsche erfüllen und so einen unvergesslichen Aufenthalt schaffen. Dabei gilt für die 220 Angestellten im The Ritz-Carlton, Wolfsburg das Motto: „We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.“

Schon die Lobby Lounge schafft mit ihrem Kamin eine Wohlfühlatmosphäre, die innehalten lässt

Dem hohen Anspruch werden auch die Zimmer für die Gäste gerecht

Melissa ist absolut begeistert von der „tollen Hotelanlage“. „Oben im höchsten Stockwerk hat man einen superschönen Ausblick und eine Dachterrasse.“ Ein zusätzliches Highlight: Das stylische, großzügige Badezimmer mit seiner luxuriösen Ausstattung. Das Ursprungs-Design des Hauses stammt von der Französin Andrée Putman, die mit ihrem puristischen Stil für die erste Innenausstattung verantwortlich zeichnete. Elliott Barnes, der in Paris lebende Amerikaner und Schüler Putmans, empfahl sich dann für die erste Modernisierung. So trägt das Innere des Wolfsburger Ritz-Carlton heute seine Handschrift. Er inszeniert gekonnt eleganten, subtilen Luxus. Der Interior-Designer assoziiert die Parklandschaft der benachbarten Autostadt mit einem französischen Barockgarten, in dem er das Hotel als zeitgemäßes Schloss und Ruhe-Insel verortet. Sein wichtigstes Ziel: Die Gäste sollen sich hier wohlfühlen.

Eine erste Pause für Melissa in der lichtdurchfluteten Eingangshalle des Hotels

Die Bäder der Black & White Suiten in der 4. Etage sind im Schachbrettmuster gekachelt. Das war das Markenzeichen von Andrée Putman.

Frische Blumen und sogar ein Billardtisch gehören zur Ausstattung der 200 Quadratmeter großen The Ritz-Carlton Suite

Eine warme, wohnliche Atmosphäre

Die freistehende Badewanne im hellen Marmorbad der The Ritz-Carlton Suite ist ein echtes Designer-Stück

Elliot Barnes hat bei seinem Konzept für das The Ritz-Carlton, Wolfsburg, auf natürliche Materialien wie Holz und Glas, Stein und auch Leder gesetzt. So sorgt das Design für eine warme, wohnliche Atmosphäre, die auch Geborgenheit vermittelt – wie schon die Umarmung beim Entree verheißt. Möbel, Deko-Elemente und gestalterische Details in diesem Look bestechen durch ihre besondere Optik und Haptik. So entsteht neben unaufdringlichem Luxus und Komfort ein echtes Sinneserlebnis. Genuss mit allen Sinnen wird für Melissa dann perfekt, wenn sie in dieser Umgebung nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch ihr Frühstück genießen kann. Besonders cool aus ihrer Sicht: Was der Zimmerservice serviert, kann sie sich vorher über den Bildschirm des Fernsehers aussuchen.

 

Das Heizkraftwerk mit der signifikanten Backsteinarchitektur und vier gleich hohen Schloten ist Wolfsburgs altes Wahrzeichen

So kann der Tag für Melissa starten: Der Zimmerservice serviert das Frühstück im Wohnzimmer mit offenem Kamin in der großzügigen Suite

Natürlich stattet Melissa auch dem Restaurant Terra mit seiner saisonalen und regionalen Küche einen Besuch ab

Cocktail-Klassiker und Jazz

Das Design im Haus schafft eine warme, wohnliche Atmosphäre und das Gefühl von Geborgenheit

Insgesamt lässt das kulinarische Angebot des Hauses keine Wünsche offen. Für jeden Gast wird bestens gesorgt, jeder findet sein Restaurant für den persönlichen Geschmack. Hier gibt es den Afternoon Tea im Café und für den abendlichen Ausklang in der Lobby Lounge die Newman’s Bar mit Cocktail-Klassikern und Jazz. Stilvoll eingerichtet, wie könnte es im Ritz-Carlton auch anders sein.

Das Wasser und die Erde gehören ebenfalls dazu: Das legendäre Gourmet-Restaurant Aqua, in dem Küchenchef Sven Elverfeld seit vielen Jahren drei Michelin-Sterne verteidigt. Die so hoch dekorierte Kost wird aus regionalen Zutaten bereitet und bekommt mit internationalen Einflüssen den innovativen Touch. Im Terra können die Gäste regionalsaisonale Gerichte durch kreative Zubereitung des jungen Küchenchefs Fabian Schröter neu kennenlernen.

Und noch etwas gehört ganz besonders zum Ritz-Carlton in Wolfsburg: die Kunst. Das Hotel hat eine eigene, bemerkenswerte Kunstsammlung mit mehr als 600 zeitgenössischen Werken. Nach der neuen Innengestaltung durch Elliot Barnes sind Exponate daraus auch in den einzelnen Zimmern ausgestellt. Ein weiteres Kunststück des Interior-Designers: Er schuf ein Farbkonzept wie ein Aufstieg im Gebirge. Das Erlebnis kennzeichnet ein Bericht so: Vom Tal, dem Erdgeschoss, das in dunklen, warmen, erdigen Tönen gehalten ist, geht es über den Hang, die erste Etage; zum Gletscher, die zweite Etage; hinauf auf den Gipfel, die dritte Etage. Den Abschluss über den Wolken bildet die vierte Etage. Je höher man „klettert“, desto heller und lichter werden die Farbwelten in den Fluren und den Zimmern.

„Unser Anspruch ist es, unsere Gäste immer wieder mit unseren neuen Kreationen zu überraschen“, sagt Sven Elverfeld

Oben in der vierten Etage angekommen, findet sich auch das Club Level mit Bibliothek, bequemen Loungesesseln und einem Kamin. „Hier kann man wirklich gut relaxen. Es gibt eher gedämpftes Licht, und auch Drinks stehen bereit“, kann Melissa diese edle Lounge mit Wohnzimmer-Atmosphäre und Blick über Wolfsburg nur empfehlen. Überhaupt ist Wolfsburg, die nur fünftgrößte Stadt in Niedersachsen, für die junge Frau aus Essen eine positive Überraschung. Hier steht eines von nur zwei Häusern der renommierten Ritz-Carlton Hotels in Deutschland – und Wolfsburg war noch vor der Hauptstadt Berlin das erste hierzulande.

Melissa findet nach vielen Reisen durch die Welt dieses Haus ganz besonders, und sie hat dafür einen Maßstab: „Ich kenne das Ritz-Carlton in Istanbul. Das ist auch schön. Mehr an die türkische Kultur und Herkunft angelehnt. Da macht Wolfsburg schon mit seinem Design nochmal einen Unterschied.“ Ihr erster Roadtrip mit der Entdeckung des Fünf-Sterne-Superior-Hauses jedenfalls hat der 29-Jährigen auch Lust auf mehr gemacht. Und es gibt auch noch so viel zu entdecken: Das Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen international renommierter Künstler. Das phaeno, Deutschlands bedeutendstes Science Center. Über 75 Shops in den Designer Outlets. Die Volkswagen Arena und FußballWelt des VfL Wolfsburg. Der Allerpark zum Segeln, Surfen und Klettern im Hochseilgarten. Das historische Schloss mit Städtischer Galerie und Stadtmuseum. Und natürlich die Autostadt mit zahlreichen saisonalen Attraktionen. Und genau an die schmiegt sich das The Ritz-Carlton, Wolfsburg förmlich an.

Der Blick von der Terrasse der exklusiven Club Lounge schweift über die Autostadt

Wer nicht mit dem eigenen Wagen anreist, bekommt einen Shuttle in die Autostadt

top magazin Ruhr Winter 2024
Redakteurin: Top Ruhr
Fotograf: Ralf Schultheiß

Titelbild: 40 Meter lang ist der Außenpool, er wird über das ganze Jahr mittels Abwärme aus dem Heizkraftwerk mit warmem Wasser versorgt. Hier gönnt sich Melissa einen abendlichen Drink.