Luxus gepaart mit Nachhaltigkeit – das prägt eine neue Generation in der Welt der Schmucks. Christine Marhofer aus Essen erschafft mit ihrem Start-up-Unternehmen Nevermined echte Diamanten im Labor und verarbeitet diese in der eigenen Luxusschmuck-Brand mandana Jewellery. Dabei sind ihr Transparenz und ethische Grundsätze wichtig.
Frau Marhofer, der Diskurs um lab-grown-Diamanten ist momentan ein großes Thema. Wie positioniert sich Nevermined in diesem Umfeld?
Christine Marhofer: Mir ist es wichtig – sowohl in heißeren Debatten als auch das gesamte restliche Jahr über – dass wir uns immer gemäß unseren Unternehmenswerten positionieren: transparent, nachhaltig und verantwortungsbewusst. Nevermined steht für Next Generation Diamonds, für eine neue Ära der Diamantproduktion, die höchste Qualität mit ethischer Verantwortung verbindet. Unsere Lab-grown-Diamanten wachsen unter kontrollierten Bedingungen in unserem eigenen Nevermined Labor am Headquarter hier in Essen-Werden, um Luxusschmuck mit geringerem ökologischem Fußabdruck zu ermöglichen. Der Grund dafür, dass wir uns überhaupt entschieden haben, Diamanten in Deutschland heranzuziehen, ist eine nachhaltigere Produktion, die unmittelbar mit Transparenz verknüpft ist. Deshalb vertreten wir ganz klar den Standpunkt: eine offene, ehrliche und transparente Kommunikation ist das A und O. Wir können nur dann einen positiven Unterschied in der Diamantbranche bewirken, wenn wir unter dem klaren Absender der lab-grown-Diamanten echte Verbesserungen präsentieren. Deshalb haben wir auch in unsere AGB aufgenommen, dass unsere B2B-Kund*innen die Nevermined Diamanten ausschließlich beziehen dürfen, wenn sie transparent deren Herkunft kommunizieren – auch nach der Weiterverarbeitung.
Es gibt Stimmen, die sagen, dass lab-grown-Diamanten das Luxusimage von Diamantschmuck gefährden könnten. Wie begegnen Sie solchen Aussagen?
Unsere Erfahrung zeigt eher das Gegenteil. Unsere Kund*innen schätzen die Möglichkeit, luxuriösen Schmuck zu einem faireren Preis zu erwerben, der zugleich nachhaltig ist. Wir bieten eine zeitgemäße Alternative, die erstens für eine breitere Masse zugänglich ist und zweitens die negativen Auswirkungen des traditionellen Minenabbaus umgeht. Lab-grown-Diamanten von Nevermined sind optisch, chemisch und physikalisch identisch mit Minendiamanten, werden aber unter Bedingungen hergestellt, die Umweltschäden und ethische Konflikte vermeiden. Damit repräsentieren sie den modernen Luxus, den wir als Conscious Luxury bezeichnen – eine Kombination aus Eleganz, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit. Genau das sind die Werte, die die künftige Generation von Marken immer stärker einfordert und als „wert(e)voll“ erachtet. Und diese Nachfrage im Luxussegment bedienen wir.
Welche Maßnahmen ergreift Nevermined, um sicherzustellen, dass die Herkunft ihrer Diamanten klar erkennbar bleibt?
Transparenz ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission. Alle unsere Diamanten ab 0,5 Karat sind von den renommiertesten Instituten wie dem Gemological Institute of America (GIA) oder dem International Gemological Institute (IGI) zertifiziert und eindeutig als Labordiamanten gekennzeichnet. Fachleute können außerdem unter einer 10-fachen Vergrößerung besondere Wachstumsmerkmale sowie eine Markierung an der Rundiste erkennen, die eindeutig auf die Herkunft aus dem Labor hinweist – Details, die für Endkund*innen unsichtbar bleiben, ihnen entsteht also kein Nachteil. Uns liegt es am Herzen, dass wir und auch unsere Vertragspartner*innen die Nevermined Diamanten immer als Labordiamanten deklarieren. Der Zusatz in den AGB soll sicherstellen, dass sich Endkund*innen stets darauf verlassen können: Ist ein Diamant als Nevermined Diamant ausgezeichnet, kaufen sie guten Gewissens einen hochwertigen Labordiamanten, der alles dafür tut, negative Konsequenzen für unseren Planeten durch die Diamantgewinnung zu verhindern. Warum sollte man dazu nicht offen stehen?
Was unterscheidet Nevermined von anderen Anbietern von LGDs?
Unsere Diamanten wachsen unter Einsatz von 100 % zertifiziertem Ökostrom in unserem Labor in Essen, sie sind also „grown in Germany“. Dafür verwenden wir ausschließlich eigens erforschte Rezepturen. Erst vor Kurzem ist es unserem Team gelungen, neben klaren LGDs auch farbige Diamanten in sogenannten „Fancy Colours“ wachsen zu lassen. Der gesamte Prozess ist auf Transparenz, Nachhaltigkeit und deutsche Qualitätsstandards ausgelegt – von der Herstellung über die umweltfreundliche Verpackung bis zum Versand. Außerdem ist uns Nahbarkeit und Persönlichkeit sehr wichtig: Als inhabergeführtes Unternehmen stehen mein Mann Michael und ich für die Werte von Nevermined ein und sind persönlich erreichbar. Uns geht es nicht nur um exzellente Qualität, sondern auch um eine ethisch und ökologisch vertretbare Wertschöpfungskette.
Wie reagieren Ihre Kund*innen auf die Debatten rund um lab-grown-Diamanten?
Wir erleben ein großes Interesse und eine angenehme Offenheit gegenüber dem Thema. Viele unserer Kund*innen sind begeistert, dass sie sich für einen Diamanten entscheiden können, der nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist. Gerade junge und weltoffene Menschen legen zunehmend Wert auf Werte wie Transparenz, Fairness und Umweltbewusstsein. Lab-grown-Diamanten eröffnen diesen Kund*innen die Möglichkeit, Luxus mit gutem Gewissen zu genießen.
Wunderbar um den Hals schmiegt sich über dem Offshoulder Minikleid von Camilla aus dem Multi-Brand-Store loui.rocks in Beredeny das High Jewellery Tennis Collier mit rund 25 Karat. Dazu passen die Shine Ohrringe
mit 2,20 Karat lab-grown-Diamanten von mandana.