Der Kinderwunsch soll endlich in die Tat umgesetzt werden?
Suche

Der Kinderwunsch soll endlich in die Tat umgesetzt werden?

Tipps für eine möglichst stressfreie Zeit vor und nach der Geburt

Der Kinderwunsch soll endlich in die Tat umgesetzt werden?

Tipps für eine möglichst stressfreie Zeit vor und nach der Geburt

Viele Paare haben den Wunsch, ein gemeinsames Kind zu bekommen, haben aber Bedenken wegen der möglichen finanziellen und persönlichen Folgen.

Sprechen Sie miteinander über Ängste und Bedenken

Dass man sich im Vorfeld einer so wichtigen Entscheidung unsicher fühlt, oder Ängste hat, ist aber ganz normal. Wichtig ist nur, sich frühzeitig mit den wichtigsten Themen zu beschäftigen, damit aus den möglichen Problemen keine realen Probleme werden. Denn auch wenn eine Schwangerschaft und die folgende Zeit immer eine Überraschungstüte bleiben werden, so lassen sich zumindest sehr viele organisatorische Dinge vorab regeln. Worauf Sie hierbei achten sollten, erfahren Sie jetzt.

In einer Beziehung ist eine gute Kommunikation ohnehin ein elementarer Baustein. Doch wenn es an die Planung einer Familie geht, dann ist das Thema noch einmal als erheblich wichtiger anzusehen. Die vielen Unsicherheiten des kommenden Lebensabschnitts rufen gerne einmal Bedenken oder sogar Ängste hervor, die unbedingt mit dem Partner oder der Partnerin besprochen werden müssen.

Nur gemeinsam werden Sie die bevorstehenden Hürden meistern und nur gemeinsam werden Sie zu einer glücklichen Familie. Daher behalten Sie nichts für sich und sprechen Sie offen miteinander. Mit Sicherheit finden sich so gute Lösungen und die allermeisten Bedenken gehören somit schnell der Vergangenheit an.

Entspannen Sie sich

Bevor wir näher auf organisatorische Themen eingehen, sollten wir noch kurz festhalten, dass eine Schwangerschaft und auch die Zeit danach nie perfekt geplant werden kann.
Das ist auch kein Problem, sondern eigentlich ganz gut so.

Gehen Sie daher zwar gut vorbereitet, aber auch mit einer gewissen Entspanntheit in den neuen Lebensabschnitt und lassen Sie manche Dinge einfach auch auf sich zukommen.
Entspannt zu bleiben hat zudem auch einen positiven Einfluss auf das Kind, da sich Stresshormone mitunter auf das Kind übertragen können.

Vermeiden Sie es, sich zu viele Gedanken um Kleinigkeiten zu machen und stärken Sie Ihr Immunsystem. Zusätzlich können Sie auch noch hochwertige Nahrungsergänzung mit Folsäure zu sich nehmen, um die Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen.

 

Planen Sie die finanziellen Dinge gründlich

Zu den größten Bedenken werdender Eltern zählen in der Regel die finanziellen Folgen. Das ist auch nicht ganz unberechtigt, da während und nach einer Schwangerschaft zumeist ein Einkommen entfällt und die Kosten zudem nicht unerheblich steigen. Dennoch sind die Veränderungen durchaus zu stemmen.

Wichtig ist aber, dass Sie sich frühzeitig über die Veränderungen bewusst werden und die Kosten richtig einplanen. Rechnen Sie bei der Erstausstattung für das Baby und den regelmäßigen Kosten lieber mit einem tendenziell höheren Betrag, um später einen Puffer für mögliche Kostensteigerungen zu haben.

Beantragen Sie Förderungen

Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, gibt es in Deutschland zahlreiche Fördermittel für Familien. Neben den bekannten Formen wie dem Kindergeld spielt auch das Elterngeld eine wichtige Rolle. Hierbei haben Sie diverse Wahlmöglichkeiten, damit das Elterngeld möglichst optimal zu Ihren Lebensumständen passt. Auch über die genannten Mittel hinaus gibt es zahlreiche weitere Förderungen, die sich besonders an Familien mit geringen Einkommen richten. Eine mögliche Elternschaft sollte somit nicht an den Finanzen scheitern. Dennoch müssen Sie natürlich unter Umständen mit der ein oder anderen Einschränkung rechnen.