Wirtschaft Gesponserter Artikel

Stars für Handwerk und Reinigung

Mit 100 Jahren Kompetenz bei Reinigungsgeräten und Sanitär- produkten ist die Electrostar GmbH aus Ebersbach/Fils im Landkreis Göppingen eines der ältesten Unternehmen der Branche. Seit 2005 von Roman Gorovoy geführt, entwickelt und produziert die Firma unter ihren Produktmarken „starmix“ und „haaga“ mit heute rund 200 Mitarbeitern innovative, leistungsfähige und qualitative Produkte für Kunden aus der ganzen Welt.


zur Person
1982 in Moskau geboren, kam Roman Gorovoy im Alter von zwölf Jahren nach Deutschland, wo er 2001 am Salem Inter-national College sein Abitur machte. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der University of Durham, England, und machte 2005 seinen Abschluss. 2005 wurde er Generalbevollmächtigter bei Electrostar und fokussierte sich hier zunächst auf Marketing und Vertrieb. Im Jahr 2008 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer der Electrostar GmbH. Neben der operativen Leitung treibt er seitdem vor allem auch die strategische Entwicklung des Unternehmens voran.

 

Es war schon ein echter Kraftakt, mit dem Roman Gorovoy vor über einem bringen und dem Unternehmen seine einstige Strahlkraft zurückzuverleihen. Eine Strahlkraft, die das schwäbische Traditionsunternehmen insbesondere seinen Handtrocknern verdankte, die aus Restaurants, Hotels oder Schwimmbädern nicht wegzudenken sind. Nicht zu vergessen die Küchenmaschinen der Marke Starmix, die lange Zeit als Mercedes unter den Haushaltsgeräten galten. Doch aus Tradition allein gestaltet man keine Zukunft.

 

Kurzer Blick zurück: Als Roman Gorovoy 2005 die Unternehmensleitung übernahm, stand Electrostar mit seinen 100 Mit arbeitern kurz vor dem Aus. Die Firma setzte zwar 20 Millionen Euro im Jahr um, hatte aber seit den 1990er-Jahren keine Gewinne mehr erwirtschaftet. Heute schreibt der gebürtige Russe mit etwa 200 Mitarbeitern bei einem Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro wieder schwarze Zahlen – Tendenz steigend. Dazu beigetragen haben gleich eine ganze Reihe von Maßnahmen – allen voran die Optimierung der Produktpalette, die Verbesserung der Kundenbetreuung, die Erschließung neuer Märkte und die Neupositionierung der Marke.

 

Als Team an einem Strang ziehen

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur war zweifelsohne auch der 2019 erfolgte Umzug von Reichenbach in den neuen Firmensitz in Ebersbach/Fils. Damit verband sich zugleich die Idee, das gesamte Unternehmen inklusive Bürolandschaft in einem Raum unterzubringen. „Wir wollten nicht mehr in Abteilungen, sondern in Prozessen und Zielen denken“, erklärt Roman Gorovoy. Alle Mitarbeiter aus Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Verwaltung und Geschäftsführung sitzen hier nun ohne Hierarchien ablaufbezogen zusammen. „Das Tempo, Dinge zu lösen, ist dadurch deutlich höher geworden“, betont der umtriebige Geschäftsführer.
Überhaupt ist mehr Geschwindigkeit ein ganz zentraler Punkt in der Firmen strategie. Vor allem Digitalisierungsmaßnahmen wie cloudbasierte Collaboration-Tools, ein digitales Personalmanagementsystem und ein CRM-System sowie insgesamt schlanke Strukturen, flache Hierarchien und das Arbeiten in abteilungsübergreifenden Teams sollen dazu beitragen, die Prozesse auch zum Vorteil der Kunden weiter zu beschleunigen.

 

Leichter, besser und gesünder arbeiten

So strikt auf Effizienz getrimmt, erstellt Electrostar heute mit seinem Know-how aus der Luft-, Kehr- und Reinigungstechnik und seinem anwendungsorientierten Produktdesign hochwertige Arbeitsge räte für die Bereiche Reinigung, Handwerk und Sanitär. Die Palette reicht von Nass-Trockensaugern, Wassersau-gern und Trockensaugern über manuell sowie akkubetriebenen Kehrmaschinen bis hin zu Händetrocknern, Haartrocknern, Hand-Haartrocknern und Sanitäraccessoires. Im Sinne größtmöglicher Nachhaltigkeit kommen dabei umweltfreundliche sowie qualitativ hochwertige Materialien wie zum Beispiel recycelbare Kunststoffe zum Einsatz, um so zur Schonung der Umwelt beizutragen.

Regelmäßig wird das Sortiment selbstverständlich auch um neue Produkte ergänzt. Für Innovationen bei Electro star ist der ISC-Batrix-Akku-Sauger ein ganz aktuelles Beispiel. Das Besondere an diesem Gerät, das 2021 seine Welt premiere gefeiert hat: Zum ersten Mal schafft ein Nass-/Trockensauger mit Akku die Leistung eines Netzsaugers. Ein weiteres Highlight am neuen Batrix ist Cordless Control, die innovative Funkverbindung zwischen Sauger und Powertool. Angebracht am Saugschlauch oder Elektrowerkzeug, erkennt diese Technologie mittels Vibrationen den Betriebszustand des Akku- Powertools und schaltet den Sauger per Funk automatisch ein beziehungsweise aus.

Ein anderes Beispiel kommt aus dem Sanitärbereich und präsentiert sich als echter Blickfang  in jedem Hotel, Büro oder Verkaufsgeschäft: der Puredico Handdesinfektionsspender DSH S aus veredeltem Aluminium, der höchste Ansprüche an Hygiene, Verarbeitungsqualität und Design erfüllt. Die Abgabe des Desinfektionsmittels erfolgt da-bei kontaktlos über eine Sensorsteuerung. Befüllt wird der Spender mit einem speziell für die DSH-Serie entwickelten, viruziden und antibakteriellen Desinfektionsgel aus Aloevera und Hyaluronsäure. So bleiben die Hände sauber und gepflegt – und das nicht nur in Corona-Zeiten. Eigens zum 100. Geburtstag von Electrostar wird es dieses Jahr übrigens noch zahlreiche Specials und Jubiläumsprodukte geben. Man darf gespannt sein.

 


 

100 Jahre Electrostar: Highlights der Firmengeschichte

1921 Robert Schöttle sen. gründet in Stuttgart die „Elektrotechnische Spezialfabrik für
Staubsauger und Gebläse“.
1925 Die Firma bekommt ihren heutigen Namen „Electrostar“. Der erste Warmlufthändetrockner der Welt
wird entwickelt.
1928 Electrostar zieht nach Reichenbach.
1933 Der erste Stielsauger kommt auf den Markt.
1948 „Der Starmix“, die erste schnelllaufende Küchenmaschine, kann den Markt erobern. Er wird Symbol des
deutschen Wirtschafts wunders in den 1950er-Jahren und begründet den Markennamen „Starmix“.
1953 Mit dem „Piccolo“ wird ein Millionenhit aufgelegt. Er vereint Küchenmaschine, Staubsauger und Bohner in einem Gerät.
1968 Mit dem Warmlufthändetrockner T5 wird Starmix zum langjährigen Marktführer in diesem Segment.
1972 Mit dem SM6 wird ein neues und lange erfolgreiches Konzept für Bodenstaub sauger eingeführt, das vielen als Vorbild dient.
1978 Der robuste Allzwecksauger HG6 erweitert das Konzept universell verwendbarer Geräte.
1982 Der T7 im robusten Aluminiumgehäuse ist der erste vandalensichere Händetrockner von Electrostar.
1984 Starmix wird mit dem universell einsetzbaren Zyklon-Sauger HG8, mit seinem strömungsgünstigen Tangential-Lufteintritt und dem
modularen Plattform-Konzept marktführend.
1996 Electrostar zieht sich aus dem hart umkämpften Segment elektrischer Haushaltskleingeräte zurück und konzentriert sich auf die
Kernkompetenzen „Saugen und Blasen“.
2003 Mit der Familie Gorovoy (Algo-Group) wird ein strategischer Partner in Osteuropa gefunden. In drei Etappen übernimmt Algo bis 2007 alle
Geschäftsanteile der Gründerfamilie Schöttle.
2008 Roman Gorovoy wird operativer Geschäftsführer, die Firma investiert verstärkt in die Modernisierung der Fertigung.
2011 Die Algo-Group ergänzt das Angebot durch den Kauf der Haaga Kehrsysteme GmbH. 2019 Electrostar zieht in das angrenzende Ebersbach an der Fils und übernimmt darüber hinaus den langjährigen Vertriebspartner Equi aus den Niederlanden, um auch dort die Marktposition auszubauen.
2020 Starmix und Haaga fusionieren. Zusätzlich wird eine strategische Partnerschaft mit der Producteers Group geschlossen.
2021 Electrostar feiert sein 100-jähriges Bestehen.

 

UNTERNEHMENSINFORMATIONEN
Electrostar GmbH
Hans-Zinser-Straße 1 – 3, 73061 Ebersbach/Fils
Telefon
07163 9988-100
Fax
07163 9988-013
Artikel von www.top-magazin.de/stuttgart